In unserer Praxis für Ergotherapie für Kinder in Kassel setzen wir auf ein Familienkonzept, um gezielte therapeutische Interventionen und Aktivitäten im häuslichen Umfeld erfolgreich umzusetzen. Diese Zusammenarbeit legt den Grundstein für einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres Kindes im Mittelpunkt stehen.
Gemeinsam Lösungen finden:
Durch den engen Bezug zum Alltag Ihres Kindes können Schwierigkeiten besser akzeptiert und reflektiert werden. Hierbei ist es uns wichtig, dass Ihr Kind uns zeigt, was es benötigt, und wir es dort abholen, wo es Unterstützung braucht. Im geschützten Rahmen der Ergotherapie können wir zusammen neue Lösungen finden.
Wie lernen Kinder?
Kinder lernen aktiv und neugierig, indem sie ihre Umwelt erkunden. Bei uns in der Ergotherapie für Kinder in Kassel beobachten wir, wie Kinder durch Sehen, Hören, Begreifen und Spüren vielfältige Sinneseindrücke sammeln.
Diese werden im Gehirn verarbeitet und mit Erfahrungen verknüpft. Eine richtige sensorische Integration ist entscheidend für die Entwicklung.
Leider können Störungen der sensorischen Verarbeitung zu Misserfolgen, Vermeidungsverhalten oder Interaktionsproblemen führen. Oft sind Kinder auch den Anforderungen des Alltags in Kita, Schule oder Familie nicht gewachsen. Hier setzen wir gezielt mit der Ergotherapie an, um Ihrem Kind die erforderlichen Fähigkeiten durch unsere Betätigungsangebote zu vermitteln. So erlangt es mehr Selbstständigkeit und Handlungskompetenz im Alltag.

Therapieschwerpunkte in der Ergotherapie
In unserer Ergotherapie für Kinder in Kassel konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:
-
Sensomotorik
-
Emotionale und soziale Fähigkeiten
-
Kognitive Fähigkeiten
-
Alltagsbewältigung

Wann ist Ergotherapie sinnvoll?
Es gibt verschiedene Diagnosen, die für Ergotherapie sprechen, darunter:
-
Probleme mit der Aufmerksamkeitsspanne, z.B. ADS/ADHS
-
Anpassungs- und Regulationsstörungen
-
Entwicklungsstörungen
-
Geistige und körperliche Behinderungen
-
Gedächtnis- und Lernstörungen
-
Defizite in der Sinneswahrnehmung und -verarbeitung
-
Bewegungsstörungen und Koordinations-schwierigkeiten
-
Fein- und schreibmotorische Probleme
-
Verhaltensauffälligkeiten in Kita und Schule
Mit unseren bewährten Methoden der Ergotherapie für Kinder in Kassel unterstützen wir Ihr Kind dabei, seine Fähigkeiten zu entfalten und selbstbewusst mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.

Wann benötigt mein Kind Ergotherapie?
Dein Kind im Blick
Als liebevolle Mutter möchten Sie das Beste für Ihr Kind und dessen ganzheitliche Entwicklung. Der Behandlungsbedarf für Ergotherapie kann dann relevant werden, wenn Sie beobachten, dass Ihr Kind in seiner Alltagsbewältigung oder Lebensqualität eingeschränkt ist.
Das Umfeld ist wichtig
Achten Sie darauf, ob es in bestimmten Situationen leidet oder möglicherweise daran gehindert wird, die Dinge zu tun, die es mit Freude ausführt. Ein aufmerksam gewähltes Umfeld kann einen großen Unterschied machen.
Auf Experten hören
Erzieher*innen und Lehrer* innen, die viel Zeit mit Ihrem Kind verbringen, können oft wertvolle Hinweise zu dessen Entwicklung geben. Häufig sind es kleine Anzeichen – sei es, wenn Ihr Kind viel Rücksichtnahme oder Unter-stützung benötigt oder wenn sein Verhalten den Alltag in der Kita oder Schule beeinflusst.
Den Alltag beobachten
Wenn Sie spüren, dass es in Zukunft Schwierigkeiten im Alltag haben könnte, wie oft bei Vorschulkindern mit Fein-motorik-Schwächen, ist es wichtig, diese Beobachtungen ernst zu nehmen.






